Vorstand der DGaaE

Über Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer

Prof. Dr. sc. nat. Dr. h. c. Bernhard Klausnitzer wurde 1939 in Bautzen geboren, studierte Biologie an der Universität Jena (1958–1959) und an der Technischen Universität Dresden (1961–1966; Abschluss mit dem Grad Diplom-Biologe). Von 1966–1977 war er wissenschaftlicher Assistent, später Oberassistent am Zoologischen Institut, später Bereich Biologie der Fakultät für Forstwirtschaft in Tharandt (TU Dresden). Er promovierte 1969 (Dr. rer. nat.), die Promotion zum Dr. sc. nat. wurde 1974 abgeschlossen. Im Jahre 1977 erfolgte die Berufung zum Ordentlichen Universitätsdozenten an die Universität Leipzig und 1983 zum Ordentlichen Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der gleichen Universität, wo er bis 1991 tätig war. 1992 gründete er ein selbständiges Institut für Ökologie und Entomologie in Dresden.

Sein Hauptinteresse in der Forschung gilt den Coleoptera. Hier bearbeitet er speziell die Coccinellidae (Biologie, Ökologie, angewandte Aspekte) und die Scirtidae (Phylogenie, Systematik, Tiergeographie), ferner verschiedene aquatische und xylobionte Familien (Biologie, Ökologie, Faunistik, Bioindikation). Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Erforschung der Larven der Coleoptera. Zu dieser Thematik publizierte er u. a. sieben zusammenfassende Bücher. Ein anderes Arbeitsgebiet ist die Stadtökologie, insbesondere zoologische Aspekte, dessen Ergebnisse in vier selbständigen Büchern sowie mehreren Kapiteln in einschlägigen Lehrbüchern zusammengefasst wurden. Klausnitzer ist Mitglied – z. T. Ehrenmitglied – mehrerer entomologischer, zoologischer und ökologischer Gesellschaften des In- und Auslandes, so Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie und seit 1994 Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. In dieser Eigenschaft ist er zuständig für die Herausgabe der „Entomofauna Germanica“, die mit sechs Bänden als abgeschlossenes Werk erschienen ist, z. T. in zweiter Auflage. Sein Bemühen gilt darüber hinaus der Förderung von Faunistik und Taxonomie und der Unterstützung der Freizeitentomologen. Klausnitzer ist Chefredakteur der Zeitschrift „Entomologische Nachrichten und Berichte“, Schriftleiter der „Entomologischen Blätter für Biologie und Systematik der Käfer“ sowie Mitglied des Redaktionsbeirates verschiedener entomologischer Zeitschriften des In- und Auslandes. Außerdem ist er Herausgeber der „Exkursionsfauna von Deutschland“, von der Band 1 (Wirbellose Tiere außer Insekten) und Band 2 (Insecta) in einer neuen Bearbeitung vorliegen sowie des von Freude, Harde & Lohse begründeten Werkes „Die Käfer Mitteleuropas“.