Vorstand der DGaaE
Hans-Joachim Händel

Herr Joachim Händel wurde 1966 in Bautzen geboren und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der Entomologie.
Nach dem Abitur studierte er einige Semester Biologie in Leipzig und war danach als Entomologe am Bezirks-Pflanzenschutzamt in Halle (Saale) tätig. Seit 1990 ist er als Entomologischer Präparator an den Zoologischen Sammlungen der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg beschäftigt. Er ist Mitglied der Lenkungsgruppe des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther- Universität.
Seine speziellen Arbeitsgebiete sind die Entomo-Museologie, Präparations- und Sammlungstechnik wirbelloser Tiere sowie Fragen der Sammlungserhaltung und des Sammlungs-Managements. Weiterhin beschäftigt er sich mit der Taxonomie und Verbreitung der Lepidopteren-Familie Sphingidae - einschließlich der Fragestellungen zur Migration sowie der Faunistik der Schmetterlinge Mitteleuropas. Seit der 4. Auflage bearbeitet Herr Händel das Standardwerk „Makroskopische Präparationstechnik - Wirbellose" (begr. von R. Piechocki).
Im Jahre 2013 initiierte er die Gründung des Arbeitskreises „Praktische Entomologie/Museumsentomologie", den er seither leitet.
Herr Händel ist Vorsitzender des Entomologischen Vereins zu Halle, Gründungsmitglied der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS) sowie Mitglied der Society for the Preservation of Natural History Collections (SPNHC), der Natural Sciences Collection Assocoation (NatSCA) sowie weiterer nationaler und internationaler entomologischer Fachgesellschaften. Seit 2007 ist er Schriftleiter der „Mitteilungen der DGaaE" und der „DGaaE-Nachrichten". Weiterhin wirkt er in den Redaktionsbeiräten mehrerer entomologischer Zeitschriften mit.