Vorstand der DGaaE
Über Dr. Stephan M. Blank

Herr Dr. Stephan M. Blank arbeitet seit 1995 – zunächst auf verschiedenen Projektstellen – am (Senckenberg) Deutschen Entomologischen Institut (Eberswalde, seit 2004 Müncheberg). Er promovierte 2002 bei Prof. Dr. Walter Sudhaus an der Freien Universität Berlin über die Taxonomie, Ökologie und Phylogenie der Urblattwespen. Seit 2008 ist Herr Blank fest als wissenschaftlicher Mitarbeiter am SDEI angestellt. Als Kustos ist er hier für die Betreuung der Hemimetabola-Sammlung verantwortlich. 2013 bis 2014 war er kommissarischer Leiter, und seit 2014 ist er Stellvertreter des Direktors des SDEI.
Die Forschungsprojekte konzentrieren sich auf Pflanzenwespen (Hymenoptera, „Symphyta") und deren Parasitoide. In Kooperation mit Dr. Andreas Taeger und z. T. mit Andrew D. Liston entstanden zum Beispiel die Bücher „Pflanzenwespen Deutschlands – Kommentierte Bestandsaufnahme" (1998), „Recent Sawfly Research: Synthesis and Prospects" (2007) sowie der „World Catalog of Symphyta (Hymenoptera)" (2011). Aktuelle Projekte befassen sich unter anderem mit der Biosystematik der Urblattwespen (Xyelidae). Hierbei stehen jetzt die nordamerikanischen und ostasiatischen Arten im Fokus.
Von 1998 bis 2008 war Herr Blank Geschäftsführer der DGaaE, von 2009 bis 2019 war er Schatzmeister. Die Entomologentagungen 2011 in Berlin, 2015 in Frankfurt am Main, 2017 in Freising und 2019 in Halle/Saale wurden durch ihn mit organisiert.