Entomologentagung 2023

Nachdem die Entomologentagung 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, haben wir uns umso mehr gefreut, dass im Jahr 2023 vom 20. bis 23. Februar wieder eine Präsenztagung stattfinden konnte.

Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen - Bolzano (unibz) in Bozen, Südtirol (Italien) veranstaltet und von etwa 230 Entomologinnen und Entomologen besucht. In 15 verschiedenen Sektionen, welche die breite Themenvielfalt der Entomologie repräsentierten, wurden Einhundertzwanzig Vorträge und 61 Poster präsentiert.

Ein Highlight war der öffentliche Abendvortrag, bei dem Prof. Dr. Urs Wyss aus Kiel in bewährter Tradition Ausschnitte aus seinem wissenschaftlichen Filmschaffen unter dem Titel »Highlights aus verborgenen Insektenwelten« zeigte. Beim Gesellschaftsabend am 22. Februar 2023 auf der ca. 700 Jahre alten Burg »Schloss Maretsch« bot sich in würdevollem Ambiente bei erlesenen Speisen und Getränken erneut die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, entomologische Fragestellungen zu diskutieren und gemeinsame Projekte zu planen.

Wir hoffen, dass die Entomologentagung 2023 in Bozen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleibt.

 

Dienstag, 21.02.2023

Plenary Talk

Insects and their interaction with the environment: new challenges and opportunities

Andrea Battisti (Legnaro, Italien)
Complex responses of herbivore insect pests to climate warming

Francesco Pennacchio (Portici, Italien)
Insect multitrophic interactions and sustainable plant protection

Veranstaltungsort

Hauptgebäude des Campus Bozen

Die 1997 gegründete Freie Universität Bozen ist eine international ausgerichtete, mehrsprachige Universität (Deutsch, Italienisch, Englisch und Ladinisch).

Die fünf Fakultäten mit einem hohen Anteil von Lehrenden (35%) und Studierenden (17%) aus dem Ausland beschäftigen sich mit wirtschaftlichen, naturwissenschaftlich-technischen, informationstechnischen, pädagogischen, ästhetischen und sozialen Grundfragen der Gesellschaft. Etwa 4100 Studierende studieren in mehr als 30 Studienprogrammen und Lehrgängen.

Die Lehrangebote und Forschungsprojekte sind in internationale Netzwerke - wie beispielsweise das der Euregio-Universität mit den Universitäten Innsbruck und Trient - eingebunden und orientieren sich an hohen Qualitätsstandards.

Aula Magna am Campus Bozen

Lesen Sie den ausführlichen Tagungsbericht in den "DGaaE-Nachrichten"

Jahrgang 37, Heft 1