Impressionen der Tagung 2015
Ehrungen und Preise
Im Rahmen der Entomologentagung wurden mehrere Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen geehrt: Dr. Thomas Dejaco erhielt den Förderpreis für seine Dissertation zur Artabgrenzung bei Felsenspringern. Dr. Andreas Stark wurde mit der Meigen-Medaille für seine vielfältigen Beiträge zur Dipterenforschung ausgezeichnet. Thomas Keil erhielt die Fabricius-Medaille für sein Lebenswerk zu Zygaenidae im Iran. Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers wurde für seine Arbeit mit Nematoden geehrt.
Icebreaker und Gesellschaftsabend
Zwei gesellschaftliche Höhepunkte rundeten die Tagung ab:
Am Abend des 2. März verwandelte sich der Lichthof 1 des Senckenberg Naturmuseums in einen lebendigen Treffpunkt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Beim traditionellen Icebreaker der Tagung kamen die Gäste ab 19:30 Uhr bei feinen Häppchen und einem Glas Wein ins Gespräch. Zwischen den eindrucksvollen Skeletten von Tyrannosaurus und Diplodocus wurden alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft – ein gelungener Auftakt für die bevorstehenden Konferenztage.
Im Lichthof 2 des Senckenberg Naturmuseums tafelten die Entomologen beim Gesellschaftsabend am 4 März. Zwischen Walskeletten und Elefanten wurden in angenehmer Atmosphäre und unterstützt durch ausgewählte Gaumenfreuden neue entomologische Erkenntnisse und sonstige Neuigkeiten ausgetauscht In diesem fröhlichen und dennoch feierlichen Rahmen wurde die Prämierung der vier gelungensten Poster bekanntgegeben.